Alle Artikel die mit Musik zu tun (Berichte über das Orchester etc.)
Frühjahrskonzert 2024
/in MusikDer Musikverein Wendlingen lädt am Sonntag, den 7. April, zum Frühjahrskonzert in den Treffpunkt Stadtmitte ein. Das diesjährige Konzert steht ganz unter dem Motto Filmmusik!
Wir freuen uns in diesem Jahr besonders auf das italienische Schulorchester „Banda dell‘Istituto “Guetti“ aus Tione di Trento ,welches den ersten Teil des Abends gestalten wird. Unter der Leitung von Stefano Torboli erwartet Sie beispielsweise Musik aus “Les Misérables“ und gemeinsam mit dem Jugendblasorchester Unisono erklingt das Titellied aus dem gleichnamigen James Bond Film “Skyfall”.
Für den zweiten Teil des Konzertes wird das Blasorchester des Musikvereins Wendlingen unter der Leitung von Johannes Hammer auf der Bühne Platz nehmen. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der Filmmusik von Hans Zimmer, unter anderem mit bekannten Melodien aus „The Rock“ und „Fluch der Karibik“.
Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der Magie der Filmmusik verzaubern!
Einlass im Treffpunkt ist ab 16:30 Uhr, Beginn des Konzertes um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Auf zahlreiche Zuschauer und ein gelungenes Konzert freut sich Ihr Musikverein Wendlingen.
Frühjahrskonzert
/in MusikJubiläumskonzert 2023
/in Allgemein, MusikWir laden Sie schon heute zu unserem Jubiläumskonzert 2023 am Palmsonntag, den 2. April ein. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm von dem Jugendblasorchester Unisono und dem Blasorchester des Musikverein Wendlingen.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläum hat Franz Watz sich bereiterklärt dem Musikverein Wendlingen eine Jubiläumspolka zu komponieren. Die Sackbendl Polka wird der Musikverein Wendlingen gemeinsam mit Franz Watz am Jubiläumskonzert uraufführen. Überzeugen Sie sich selbst von dieser gelungenen Komposition!
📆 2. April 2023
⌚️ 17 Uhr
📍 Treffpunkt Stadtmitte Wendlingen am Neckar
💰 Eintritt frei

Jubiläumsfest – 100 Jahre Musikverein Wendlingen
/in Allgemein, MusikWir laden alle Vereine und Mitbürger*innen herzlich ein, im kommenden Jahr unser 100-jähriges Jubiläum mit uns zu feiern.
Das große Jubiläumsfest findet vom 18. bis 21.5.2023 auf dem Festplatz Im Speck statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm:
18.5.: Unsere traditionelle Vatertagshocketse an Christi-Himmelfahrt.
19.5.: Ein Abend voller moderner Blasmusik des Hip-Pop-Brass mit Fättes Blech und der Vorband Saustoimusi.
20.5.: Familien-Tag der Wendlinger Vereine und ausgelassene Wasen
21.5.: Blasmusikfest
Tickets für Fättes Blech und die Grafenberger gibt es ab dem 3.12. auf www.mvw100.de sowie bei unseren VVK-Stellen Buchladen im Langhaus und Foto Fritz und per Mail an 100jahremvw@gmail.com (Änderungen vorbehalten).

Donnerstag, 18.05.2023 bis Sonntag, 21.05.2023
Beginn: 11 Uhr (Vatertagshocketse)
Festplatz im Speck, 7
Neujahrskonzert 2023
/in Allgemein, MusikZum zwischenzeitlich schon traditionellen Neujahrskonzert lädt Sie der Musikverein Wendlingen am 8.1.2023 um 17 Uhr in den Treffpunkt Stadtmitte ein.
Ganz nach dem großen Wiener Vorbild erklingen populäre Kompositionen der Strauss-Zeit, Arien von Wittrock, Grieg und Anderson sowie ein Solowerk von Donizetti für Englischhorn und Blasorchester.
Karten für das Konzert sind im Vorverkauf bei Foto-Fritz in Wendlingen und bei Getränke-Valet in Bodelshofen zum Preis von 14 €, bzw. ermäßigt für 8 € erhältlich. Zudem gibt es die Möglichkeit unter 53537 Karten telefonisch zu bestellen. Im Preis inbegriffen ist jeweils ein Pausengetränk. Der Saal öffnet am 8.1. um 16.30 Uhr.

Sonntag, 08.01.2023
Beginn: 17 Uhr; Saalöffnung: 16:30 Uhr
Treffpunkt Stadtmitte, 73240 Wendlingen
Weihnachtslieder spielen
/in Allgemein, MusikTraditionell laden wir Sie am 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.) um 18 Uhr zum Weihnachtslieder spielen und mitsingen vor dem Rathaus ein.
Montag, 26.12.2022 (2. Weihnachtsfeiertag)
Beginn: 18 Uhr
Rathaustreppe, 73240 Wendlingen
Winter- und Familienfeier
/in Allgemein, MusikAm Samstag, 17. Dezember 2022 lädt Sie der Musikverein Wendlingen herzlich zur Winter- und Familienfeier um 19:30 Uhr in den Treffpunkt Stadtmitte ein. Saalöffnung ist um 18:30 Uhr – der Eintritt ist frei.
Eröffnet wird die Winter- und Familienfeier durch das Jugendorchester Unisono unter der Leitung von Martina Pirrotta. Unsere jungen Musiker werden Sie mit Klassikern aus der Filmmusik unterhalten – darunter Selections from The Lion King, Beauty and the Beast, Pirats oft he Caribben und die William Tell Overture. Im Anschluss daran wird Sie das Blasorchester des Musikverein Wendlingen unter der Leitung von Erwin Nehlich auf eine Winterreise passen zur feierlichen Weihnachtszeit entführen.

Samstag, 17.12.2022
Beginn: 19:30 Uhr; Saalöffnung: 18:30 Uhr
Treffpunkt Stadtmitte, 73240 Wendlingen
Bericht zum Frühjahrskonzert 2018
/in Allgemein, MusikBei frühlingshaften Temperaturen lud der Musikverein Wendlingen am vergangenen Palmsonntag passenderweise zum Frühjahrskonzert in den Treffpunkt Stadtmitte ein.
Den Auftakt spielten die Kollegen des Musikvereins Neuhausen mit ihrem Dirigenten Peter Egl. Das erste Stück, „A Little Opening“ des Komponisten Thiemo Kraas kennzeichnete die spannende Atmosphäre des Konzertbeginns. Mit „Adventure for Concert Band“ und „Glacier Express“ präsentierten die Neuhausener zwei abwechslungsreiche Stücke. Mit „Rocking for Piccolo“ schuf Josef Bönisch der kleineren Querflötenvariante ein unterhaltsames Solostück, bei dem die Solistin Maren Greher auf der Piccoloflöte brillierte.

Maren Greher
Eine Hommage an den King of Rock’n’Roll spielten die Bläser in Peter Kleine Schaars‘ Arrangement „Elvis in Concert“. In sieben Minuten waren bekannte Hits wie „Tutti Frutti“, „Jailhouse Rock“ oder auch „Love Me Tender“ zu hören. „Anno 1900“, welches aus der Feder ihres Schlagzeugers Lucas Schaller stammt, war schließlich das Abschiedslied der Neuhausener. Das Publikum honorierte die dargebotene Leistung mit kräftigem Applaus.
Nach der Pause eröffneten die Musikerinnen und Musiker des großen Orchesters unter der Leitung von Markus Frieß den zweiten Konzertteil. Mit dem ersten Stück „The Texans“ von James Barnes gelang es den Bläsern, die Zuhörer musikalisch in die Prärien des Wilden Westens zu entführen. Anspruchsvoll ging es weiter im Programm mit „Cape Horn“ von Otto M. Schwarz. Das Solo am Horn spielte Sebastian Neumann, begleitet wurde er am Klavier von Julia Bauer.

Julia Bauer & Sebastian Neumann
Gemeinsam mit dem großen Blasorchester umspielten sie das sagenumwobene Kap Horn, die gefürchtetste Schifffahrtspassage mit Bravour. Es folgte ein weiterer Western-Klassiker: „Die große Suite über Winnetou“, ein fünfteiliges Arrangement von Martin Böttcher und Guido Rennert. Sie komponierten die Musik zu den berühmten Winnetou-Filmen, bei deren Klang man sich zu Winnetou und Old Shatterhand träumt, um mit Ihnen durch die Prärien zu reiten und Bösewichten das Handwerk zu legen. Die unverkennbare Melodie des Prologs auf der Mundharmonika spielte Philipp Koschei. Unter Geiern nach dem gleichnamigen Film war in der Uraufführung von 1964 u.a. mit Pierre Brice und Götz George besetzt. Im Film überfällt die „Geier“-Bande eine Farm und tötet die Frau des Bauern. Die Bösewichte lassen es so aussehen, als wären Indianer für die Tat verantwortlich, doch Winnetou, Old Shatterhand und die Siedler erkennen die Wahrheit und planen einen Hinterhalt, um die Bande dingfest zu machen. Unter Geiern kommt überaus kraftvoll inszeniert daher. Hier entfesselten die tiefen Bläser einen wahren Sturm. Unterhaltsam wurde es dann im Hill Billy Tilly (Okey Dokey) mit musikalischen Saloon-Themen. Wie in einem echten Saloon konnte man dem Honkey-Tonkey-Klavier und den Kuhglocken lauschen. Weiter ging es mit dem erhabenen Teil Grand Canyon – tiefe Schluchten, steile Hänge, rötliches Gestein und der Colorado River. Diese Szenerie findet in der Winnetou-Suite ihren Platz und lässt die endlose Weite musikalisch nachempfinden. Mit dem Finale rundeten die Komponisten die Große Suite über Winnetou schließlich ab – das Publikum konnte die Helden der Saga gen Sonnenuntergang durch den Wendlinger Treffpunkt Stadtmitte reiten sehen. Schließlich gaben die Schlagzeuger Lukas Sigler und Wolfram Gronbach beim „Waschbrett-Ballett“ ihr Können zum Besten.

Lukas Sigler & Wolfram Gronbach
Leroy Anderson schrieb dieses heitere, eingängige Stück um die Tanzschritte der damaligen Varietékünstler darzustellen. Diese wurden durch den einzigartigen Percussion-Sound dargeboten: Waschbretter wurden von den beiden Schlagzeugern zu imposanten Solo-Instrumenten umfunktioniert. Mit „Oregon“ beschloss der Musikverein Wendlingen den frühlingshaften Konzertabend. Diese besonders erfolgreiche Komposition von Jacob de Haan erzählt die Geschichte eines der nordwestlichst gelegenen Staaten der USA. Anhand einer Bahnfahrt über die Northern Pacific Railroad wurde das Publikum durch die faszinierende Landschaft Oregons geführt. Es war kaum zu umgehen, dass man während dieser abenteuerlichen Reise ab und an in einen Traum durch die Vergangenheit versank, wobei Indianer, Cowboys, Goldgräber und Pferde mit Planwagen gastierten. Der Musikverein und sein Gastorchester schafften es, eine wirklich spannende und abwechslungsreich gestaltete musikalische Reise zu veranstalten und wünschten ihrem Publikum abschließend frohe Osterfeiertage!
Aktion im Vereinsheim: Zwiebel- und Krautkuchen
/in Allgemein, Musik, VereinsheimAm 15.10.2017 gibt es zur Wendlinger Kirbe Zwiebel- und Krautkuchen. Dazu gibt es neuen Wein und Apfelmost.
Unser Team wagt etwas Neues und würde sich freuen wenn ihr Geschmack getroffen werden kann.
Außerdem gibt es selbstgebackenen Kuchen und Kaffee.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung unter 07021/ 860320 oder unter 07024/51264
Wir wünschen schon heute allen schon einen guten Appetit.
Seiten
Kategorien
Archiv
- Dezember 2024
- Mai 2024
- März 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- März 2023
- Dezember 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- März 2017