News

Schnupperkurs

Während des Schnupperkurses haben Neueinsteiger die Möglichkeit, Instrumente nach ihrer Wahl zu testen und erste musikalische Erfahrungen mit praktischem sowie theoretischen Unterricht zu sammeln. Dies ist eine hervorragende Einstiegsmöglichkeit, da man sich noch nicht auf ein bestimmtes Instrument festlegen muss, sondern eben erst einmal „schnuppern“ kann. Unterrichtet werden die Neulinge in dieser Zeit von Musikern des Musikvereins. Termine für den nächsten Schnupperkurs werden rechtzeitig via Zeitung und Homepage bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei den Jugendleitern.

http://musikverein-wendlingen.de/media/Blaeserklasse/Logo.pngDieses Jahr findet zum ersten Mal das Projekt Bläserklasse in Wendlingen statt.Es läuft an der Ludwig-Uhland-Schule seit Beginn dieses Schuljahres.Informationen_zur_Bläserklasse (pdf)Flyer_Bläserklasse (pdf)Nachfolgend erfahren Sie mehr über das Konzept der Bläserklasse Wendlingen a.N.:Musik fürs LebenAlle Kinder sollen die Chance haben, auf einem guten Musikinstrument zu musizieren und Musik als Freizeitgestaltung lieben zu lernen.Musik ist ein essentieller Bestandteil für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen und bedient somit auch einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag.Mit dem Unterrichtsmodell Bläserklasse stellen wir uns gerne dieser Aufgabe.Eine Bläserklasse ist ein Blasorchester im Musikunterricht der Ludwig-Uhland-Schule in Kooperation mit den beiden Musikvereinen Wendlingen und Unterboihingen.Die Bläserklasse ist ein ausgereiftes und vielfach bewährtes Konzept für den Musik- und Instrumentalunterricht in größeren Lerngruppen – eine Unterrichtsform, in der jede Schülerin und jeder Schüler ein Blasinstrument methodisch erlernt und damit von Anfang an im Klassen-Orchester musiziert.Was ist eine BläserklasseDie Bläserklasse ist ein moderner, motivierender und effektiver Musikunterricht, in dem Schülerinnen und Schüler systematisch ein Instrument erlernen.Die Lerninhalte des Unterrichts werden durch eigenes aktives Musizieren verständlicher, der Sinn des Lernens klar.Sie ist ein Angebot für Schüler und Schülerinnen der Klassen 3 und 4 und umfasst pro Klassenstufe eine Schulstunde Gruppenunterricht in der Schule.Der Instrumentalunterricht erfolgt in Gruppen von etwa 2-4 Schülern, eine halbe Stunde die Woche.Folgende Instrumente werden angeboten:- Querflöte- Klarinette- Saxophon- Posaune- Trompete- Tenorhorn- Horn- SchlagzeugDie benötigten Instrumente werden an den jeweiligen Schüler, die jeweilige Schülerin vermietet.Alle Kinder beginnen ohne Vorkenntnisse auf dem von ihnen gewähltem Instrument, eine musikalische Vorbildung ist nicht nötig.Die Ausbildung wird von aktiven Musiker/innen der Musikvereine übernommen.Die Bläserklasse ist ein zweijähriger Musikkurs, der aber meist eine Fortsetzung findet, z.B. im Jugendblasorchester der Musikvereine.Sie ist ein autonomes Projekt, d.h. die Schüler/innen müssen nicht Mitglied in einem der Musikvereine sein, werden aber schon während den zwei Jahren eingeladen, an den Aktivitäten und Angeboten der Musikvereine teilzunehmen.Vorteile der BläserklasseDie Bläserklasse ist für alle Kinder gedacht, die ein Musikinstrument erlernen möchten.Vor allem auch für die, die auf anderem Wege keine Möglichkeit hätten, ein Instrument gezielt zu erlernen.Das gemeinsame Musizieren in einem Orchester fördert das soziale Verhalten von Kindern. Auch das Verantwortungsbewusstsein des Kindes wird durch das Musizieren mit einem eigenen Instrument gefördert.Die Bläserklasse bietet somit einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung der Kinder.Damit erreichen sie viele Ziele auf einmal, denn sie erlernen ein Orchesterblasinstrument, die Grundlagen der Musik und gemeinsame Musizieren in der Gemeinschaft.Durch regelmäßige Auftritte bei Konzerten (z.B. einem Weihnachtsvorspiel) wird das Vortragen auf einer Bühne selbstverständlich.Kontakt

Musikalische Leitung:

Martin Schmelcher

dirigent@musikverein-wendlingen.de

Ludwig-Uhland-Schule:

Frau Inge Hartmann

Inge.m.hartmann@web.de

Musikverein Wendlingen e.V.:

Tobias Beichter

jugend@musikverein-wendlingen.de

Musikverein Unterboihingen e.V.:

Sabrina Weiss

Sabrina.Weiss5@t-online.de

Vororchester

Im Vororchester des Musikvereins spielen unsere jüngsten Musiker. Momentan sind dies 21 Musikerinnen und Musiker im Alter von neun bis dreizehn Jahren. Gegründet wurde das Orchester im Jahre 1999, damals unter der Leitung von Martina Hasenzahl. Hier können die Musikerinnen und Musiker zum ersten Mal das Spielen in einem Ensemble lernen und sie werden so altersgerecht an das Jugendblasorchester herangeführt. Bei den Konzerten und Veranstaltungen des Vereins können sie jedes Jahr zeigen, wie sie sich weiterentwickelt haben. Der Wechsel vom Vororchester ins Jugendblasorchester erfolgt zumeist nach Absolvierung des D1-Lehrgangs. Bereits zweimal hat das Vororchester in der Kategorie 1 an Wertungskonzerten teilgenommen, 2000 in Oberlenningen und 2006 in Weilheim. Beide Male konnte die Note „gut“ erreicht werden.http://musikverein-wendlingen.de/media/Jugend/GruppenbildJugend.pngDie Ausbildung der Musiker erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Musikschule Köngen/Wendlingen. Auch Musiker des Vororchesters nehmen jedes Jahr an den D-Lehrgängen des Kreisverbands teil. Außer den Auftritten bei Veranstaltungen des Musikvereins sowie beim Tag der offenen Tür der Musikschule Köngen / Wendlingen finden immer wieder Freizeitaktivitäten für die jungen Musiker statt.

Jugendblasorchester Unisono

Bereits im Jahr 1936 gründete der Musikverein eine Jugendkapelle. Neben dem Dirigenten Karl Hydrek hatte auch Rudi Grande als engagierter Ausbilder der Jugendlichen großen Anteil an dem Erfolg der Jugendkapelle, der Grundlage für die erfolgreiche Arbeit des Blasorchesters in den folgenden Jahren werden sollte. Bis heute genießt die Jugendarbeit im Verein einen hohen Stellenwert. Seit 1991 wird das Jugendblasorchester von Martin Schmelcher geleitet. Durch ihn wurde in Wendlingen schon sehr frühzeitig eine Kooperation zwischen Musikverein und Musikschule möglich, die sich in einer sich nunmehr schon seit vielen Jahren andauernden, überaus gedeihlichen Zusammenarbeit widerspiegelt. Zahlreiche Jugendliche des Vereins nehmen jedes Jahr auch an den D-Lehrgängen des Kreisverbands teil, die einen wichtigen Bestandteil der musikalischen Ausbildung darstellen.Im Sommer 2013 wurde eine Kooperation mit dem Musikverein Unterboihingen eingegangen. Die Jugendblasorchester beider Vereine wurden zusammengelegt, um wieder eine größere Truppe zusammenzubekommen, wodurch sich natürlich die Auswahl der spielbaren Stücke erheblich vergrößert hat. Einen ersten großen Erfolg konnte dieses gemeinsame Jugendorchester, genannt „Unisono“ im April 2014 feiern. Beim Wertungsspiel in Dettingen unter Teck nahm das Jugendblasorchester in der Stufe 3 mit hervorragendem Erfolg teil.http://musikverein-wendlingen.de/media/Wertungsspiel_Jugend.JPGAbb.: Das Jugendblasorchester Unisono beim Wertungsspiel in Dettingen / Teck 2015.Das gemeinsame Jugendblasorchester „Unisono“ spielt regelmäßig bei den Festen und Konzerten des Musikvereins, aber auch Konzerte bei benachbarten Musikvereinen oder mit anderen musiktreibenden Vereinen der Stadt stehen immer wieder auf dem Programm. Auch die ersten Auslandserfahrungen haben die Jugendlichen mit einer Konzertreise nach Saint Leu und der Teilnahme beim International Festival of Youth Brass Orchestras in Cheb bereits gesammelt.

error: Content is protected !!