Traditionell am letzten Augustwochenende findet auch in diesem Jahr das Vinzenzifest statt. Der Musikverein Wendlingen trägt dabei gleich an mehreren Stellen zu einem gelungenen Fest bei: Bereits am Samstagabend bei der Party wird der Musikverein Wendlingen mit einer Cocktailbar bestens vertreten sein. Hier können Sie sich mit leckeren Cocktails und Longdrinks erfrischen. Neben vielen Trachtenvereinen wird auch der Musikverein seinen Startplatz in der Umzugsformation am sonntäglichen Festumzug ab 13.30 Uhr haben. Anschließend können Sie sich mit selbstgemachtem Kuchen und Kaffee in der Stadthalle stärken. Am Spätnachmittag wird das große Blasorchester den Festausklang ab 17 Uhr gestalten. Der Musikverein Wendlingen wünscht allen Gästen des 68. Vinzenzifests ein frohes Festwochenende!
https://musikverein-wendlingen.de/wp-content/uploads/2019/08/vinzenzifest-mit-martin.jpg340406Flohttp://musikverein-wendlingen.de/wp-content/uploads/2017/04/mvw-logo-groß-300x45.jpgFlo2019-08-16 21:11:342019-08-16 21:11:37Musikverein Wendlingen beim 68. Vinzenzifest
Der Musikverein Wendlingen gratuliert seiner Saxophonistin Anne-Elisa Föhl und ihrem Ehemann Christoph von Herzen zu ihrer kirchlichen Trauung am Samstag, den 27.07.2019!
Der Musikverein Wendlingen mit dem Brautpaar Föhl
Die Hochzeit wurde vom Großen Blasorchester in der Eusebiuskirche musikalisch umrahmt. Im Anschluss an den Gottesdienst brachten die Musikerinnen und Musiker des Musikverein Wendlingen noch ein musikalisches Ständchen. An dieser Stelle wünscht der Musikverein dem Ehepaar für seinen gemeinsamen Lebensweg nochmals alles Liebe und Gute!
Am vergangenen Wochenende hatte das Große Blasorchester des Musikverein Wendlingen gleich zwei Auftritte: Am Samstagabend absolvierten die Musikerinnen und Musiker den vorletzten Auftritt der Konzertnacht in der St. Kolumban-Kirche. Dort gaben sie die Stücke „Schmelzende Riesen“, „Lied ohne Worte“ und „To my Country“ zum Besten.
Trompeten-/Flügelhornsolo BUGLARS HOLIDAY
Am Sonntag hieß es beim Makrelenfest des Fischervereins von 11 bis 15 Uhr Musik ab. Mit einem abwechslungsreichen Programm, viel Spaß an der Musik und ausgelassener Stimmung konnten die Bläser die zahlreich erschienenen Gäste gut unterhalten. Mit Rosamunde gingen vier kurzweilige Stunden im Festzelt zu Ende. Ein recht herzlicher Dank gilt dem Fischerverein für seine Gastfreundschaft sowie alle Zuhörern für Ihr Erscheinen!
Am vergangenen Sonntag, 7.7., beglückwünschte der Musikverein Wendlingen Steffen Weigel zu seiner Bestätigung im Amt als Bürgermeister. Die MusikerInnen fanden sich abends nach Bekanntgabe der Wahlergebnisse am Rathaus ein: Bei ausgelassener Stimmung überbrachten sie Weigel musikalische Glückwünsche unter der Leitung von Armin Götz und unterhielten die anwesenden Gratulanten. Der Musikverein Wendlingen gratuliert Steffen Weigel zur Wiederwahl und freut sich auf die weitere musikalische Zusammenarbeit!
https://musikverein-wendlingen.de/wp-content/uploads/2019/07/Wiederwahl-Weigel1.jpg25923335Flohttp://musikverein-wendlingen.de/wp-content/uploads/2017/04/mvw-logo-groß-300x45.jpgFlo2019-07-08 20:52:302019-07-08 20:52:33Ständchen anlässlich der Wiederwahl Weigels
Das Große Blasorchester des Musikverein Wendlingen musizierte vergangenen Sonntag, 30.6. beim Musikverein Hochdorf. Mittags traten die MusikerInnen bei sommerlichen Höchsttemperaturen bestens gelaunt im Festzelt bei der Breitwiesenhalle auf. Mit einem kurzweiligen Programm sorgten sie bei den Besuchern für zweieinhalb musikalisch-abwechslungsreiche Stunden. Ein herzlicher Dank gilt dem Bewirtungsteam für die kühlen Getränke sowie dem Musikverein Hochdorf für die Einladung – wir kommen gerne wieder!
https://musikverein-wendlingen.de/wp-content/uploads/2019/06/Hochdorfer-Musikfest.jpg5451408Flohttp://musikverein-wendlingen.de/wp-content/uploads/2017/04/mvw-logo-groß-300x45.jpgFlo2019-06-30 20:00:102019-06-30 20:00:36Zu Gast beim Hochdorfer Musikfest
Das Große Blasorchester des Musikvereins Wendlingen unterhielt am vergangenen Sonntag (23.6.) die Gäste des musikalischen Weißwurstfrühstücks. Bei schönem Wetter und bester Stimmung spielten die Musikerinnen und Musiker zwei abwechslungsreiche Stunden lang für die Besucher auf.
Wer mehr von uns hören möchte hat die Gelegenheit bei folgenden Terminen: 30.6.: Musikfestin Hochdorf,11.30 Uhr 13.7.: Konzertnacht in Wendlingen 14.7.: Makrelenfest in Wendlingen
Blasmusikfreunde, die den Morgen des 23.6. mit einem bayrischen Frühstück beginnen möchten, sind am Musikvereinsheim an der Lauter (Austraße 101) richtig aufgehoben. Hier können Sie am Sonntag-Vormittag ab 11 Uhr ein zünftiges Weißwurst-Frühstück (1 Paar Weißwürste / oder Saiten, Brezel, süßer Senf und Bier) genießen. Für die Süßen unter Ihnen gibt es auch selbstgemachten Kuchen und Kaffee. Musikalisch werden Sie von 11 Uhr bis 13 Uhr vom Musikverein Wendlingen unterhalten. Lassen Sie die Küche kalt und unternehmen Sie an diesem besonderen Vormittag einen Spaziergang entlang der Lauter, um beim Musikverein Wendlingen einzukehren. Auf zahlreiche Gäste freut sich Ihr Musikverein Wendlingen.
https://musikverein-wendlingen.de/wp-content/uploads/2019/05/Weißsurstfrühstück.jpg168300Flohttp://musikverein-wendlingen.de/wp-content/uploads/2017/04/mvw-logo-groß-300x45.jpgFlo2019-06-09 10:17:432019-06-14 14:24:23Einladung zur Aktion: Blasmuisk und Weißwurst
Auch dieses Jahr stand wieder die traditionelle Vatertagshocketse am Vereinsheim an der Lauter statt. Das Wetter war dem Musikverein Wendlingen wohlgesonnen und so konnte bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen musiziert werden.
Das Große Blasorchester eröffnete die Hocketse unter der bewährten Leitung von Markus Frieß um 11 Uhr.
Um 13.45 Uhr übernahm das Vororchester die musikalische Unterhaltung, bevor um 14.30 Uhr das gemeinsame Jugendorchester Unisono die Bühne betrat. Diesen sonnigen Vatertag beschloss ab 16 Uhr der Musikverein Unterboihingen mit der Dirigentin Sonja Schleich.
Allen Musikerkollegen und Helfern gilt ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement!
Am 30.05.2019 findet ab 11 Uhr wieder traditionell die Vatertagshocketse des Musikvereins Wendlingen am Musikerheim statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgen neben den Orchestern des Musikvereins Wendlingen auch die Kollegen des Musikvereins Unterboihingen. Für das leibliche Wohl wird mit Grillspezialitäten sowie Kaffee und selbstgemachten Kuchen gesorgt. Auf zahlreiche Besucher und hoffentlich schönes Wetter freut sich Ihr Musikverein Wendlingen. Spielzeiten: 11.00-13.30 Uhr Großes Blasorchester MVW 13.45-14.15 Uhr Vororchester MVW 14.30-15.30 Uhr Jugendorchester Unisono 16.00-18.00 Uhr Musikverein Unterboihingen
https://musikverein-wendlingen.de/wp-content/uploads/2019/05/vatertag.jpg20003008Flohttp://musikverein-wendlingen.de/wp-content/uploads/2017/04/mvw-logo-groß-300x45.jpgFlo2019-05-21 19:52:152019-05-24 23:05:33Einladung zur Vatertagshocketse
Die Generalversammlung des Musikverein
Wendlingen stand auch dieses Jahr wieder auf dem Programm. Zu Beginn der
Versammlung gedachte der Verein den seit der letzten Generalversammlung
verstorbenen Mitgliedern mit dem Choral „Ich hatt‘ einen Kameraden“. Mit einem
Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr startete der erste Vorstand, Werner
Block, die Funktionärsberichte. Weiterhin sei die Mitgliederzahl rückläufig, das
Jahr 2018 sei überaus aktiv und durch den Dirigentenwechsel 2017 geprägt
gewesen. Höhepunkte waren der erste Platz beim Rettichcup, das Frühjahrskonzert
unter dem Motto „Wilder Westen“, die Unterhaltungssaison und das
Esslinger Galakonzert. Die diesjährige Weihnachtsfeier am 21.12. soll wieder
als Familien- und Winterfeier gestaltet werden und alle Altersgruppen der im
Verein Musizierenden gemeinsam einbeziehen. Die Bewirtschaftung und Vermietung
des Vereinsheims an der Lauter liefe grundsätzlich sehr gut und verpflichte die
Mitglieder auch weiterhin zu regelmäßigen Wirtschaftsdiensten. Im Vereinsheim
an der Lauter stünden im aktuellen Kalenderjahr weitere Renovierungsarbeiten
an. So müsse das Dach neu gedeckt und das Dachgeschoss für das Notenarchiv
umgebaut werden.
Der Jugenddirigent , Wolfgang Beichter, vertrat die Jugendleiter
und berichtete von den Aktivitäten des Vororchesters (11 MusikerInnen) und
der Jugendkapelle Unisono (14 MusikerInnen). So werden im Moment mehrere
Jugendliche vereinsintern von qualifizierten Musikern unterrichtet. Weiter
werde sich die Situation positiv durch Neuzugänge im Rahmen des Schnupperkurses
entwickeln. Zu bedauern sei, dass in den letzten beiden Jahren keine neue
Bläserklasse in Kooperation mit der LUS zustande kam. Infolgedessen werde der
Verein seine Projektarbeit ausweiten und mit den örtlichen Schulen in Kontakt
treten wollen.
Sabine Bolz berichtete als Bereichsleiterin Musik von musikalischen Auftritten
und gemeinsamen Ausflügen des Großen Blasorchesters. Ferner dankte Sie dem
Musikerausschuss für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Nach
mehrjähriger Arbeit legte Bolz ihr Amt an diesem Abend nieder.
Kassier Wolfgang Bansen berichtete, dass trotz gut verlaufener Veranstaltungen
die Kasse des Vereins 2018 ein leichtes Minus aufgewiesen habe, das sich aus teils
höheren Ausgaben, einem geringeren Umsatz bei der Vatertagshocketse und
kurzfristigen Renovierungsarbeiten ergeben habe. Dem Kassier wurde von den
Kassenprüfern eine einwandfreie und übersichtliche Kassenführung bescheinigt.
Auf Antrag der Kassenprüfer wurde Bansen einstimmig entlastet.
Der Bereichsleiter Veranstaltungen, Alexander Geissler, konnte erfolgreiche
Veranstaltungen im Jahr 2018 verzeichnen. Er bedankte sich zudem bei seinem
Vorgänger für die vorbildliche Übergabe des Bereichs. In seinem Ausblick bat
Geissler um Ideen und Vorschläge für das im Jahr 2023 anstehende 100-jährige
Jubiläum des Musikvereins.
Anne-Elisa Föhl berichtete als Bereichsleiterin der Öffentlichkeitsarbeit von
regelmäßigen Berichterstattungen in den örtlichen Printmedien sowie in Online-
und Sozialen Medien. Der Verein konnte neue Banner für die drei Stehlen an den
Ortseingängen anfertigen lassen und wird diese künftig als Werbung für
Vereins-Veranstaltungen aufhängen.
Richard Weitz beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die daraufhin
einstimmig erfolgte. Die Bereichsleiter „Musik“ und „Verwaltung“ mussten neu
gewählt werden. Neu für den Bereich „Musik“ wurde Lena Schroth gewählt, die
bisher das Amt der „Verwaltung“ innehatte. Letzteres Amt übernimmt Beate Stumpp.
Für 25 Jahre
fördernde Mitgliedschaft wurden Ingrid Pflüger und Hermann Lude geehert.
Ehrung Hermann Lude
Danksagung für Sabine Bolz
http://musikverein-wendlingen.de/wp-content/uploads/2017/04/mvw-logo-groß-300x45.jpg00Flohttp://musikverein-wendlingen.de/wp-content/uploads/2017/04/mvw-logo-groß-300x45.jpgFlo2019-04-21 23:00:292019-04-22 13:37:37Bericht zur Generalversammlung