Vorankündigung des Frühjahrskonzerts

Am 25. März lädt der Musikverein Wendlingen zum Frühjahrskonzert in den Treffpunkt Stadtmitte in Wendlingen ein.

Für den ersten Teil des Konzertes dürfen in diesem Jahr die Musikerkollegen des Musikvereins Neuhausen unter der Leitung von Peter Egl begrüßt werden. Die in vielen Wettbewerben ausgezeichneten Musikerinnen und Musiker präsentieren ein abwechslungsreiches Programm.

Der zweite Teil des Konzertes wird durch das große Blasorchester des Musikvereins Wendlingen unter der Leitung von Markus Frieß gestaltet. Ein bunter Frühlingsstrauss bekannter und eingängiger Melodien wird durch den entsprechend präparierten Treffpunkt hallen. Lassen Sie sich in den Wilden Westen entführen und beispielsweise mit dem Stück „Die große Suite über Winnetou“ der Komponisten Martin Böttcher und Guido Rennert mitnehmen auf einen Ritt in die Prärie mit dem wohl bekanntesten Indianer. Mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden.

Einlass im Treffpunkt ist ab 16:30 Uhr, Beginn des Konzertes um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Auf zahlreiche Zuschauer und ein gelungenes Konzert freut sich Ihr Musikverein Wendlingen.

Närrische Probe der Bläserklasse

Am Mittwoch vor den Faschingsferien (07.Feburar 2018)  fand sich die gemeinsame Bläserklasse zu einer närrischen Probe in der Ludwig-Uhland-Schule zusammen. Verkleidet musizierten die jungen Bläser der vierten Jahrgangsstufe unter der Leitung von Martin Schmelcher und genossen das bunte Treiben.

Aktion im Vereinsheim: Gaisburger Marsch

Am Sonntag, den 18.02 wird die Reihe von kulinarischen Aktionen im Musikerheim des Musikvereins
fortgesetzt. Für Freunde der schwäbischen Küche steht diesmal ab 11 Uhr Gaisburger Marsch auf dem Terminkalender. Lassen Sie also einfach mal die Küche kalt, unternehmen einen Spaziergang an der
Lauter und kehren im Musikerheim ein, unser Aktionsteam freut sich auf zahlreiche Leckermäuler.

Neujahrskonzert 2018

Am vergangenen Sonntag, den 07. Januar, begrüßte der Musikverein Wendlingen mit seinem mittlerweile traditionellen Neujahrskonzert das Jahr 2018. Auch in diesem Jahr war der Treffpunkt Stadtmitte wieder beinahe ausverkauft. Mit einem abwechslungsreichen Programm und vielseitigen Musikstücken konnten das große Blasorchester und die geladenen auswärtigen Musikacts ihr Publikum begeistern. Den Auftakt spielte der Musikverein unter der Leitung von Markus Frieß: Mit „La Gazza Ladra“ der Ouvertüre aus der Oper ,Die Diebische Elster‘ eröffneten die Bläser den Konzertabend fulminant.

   Julian Teltenkötter

Weiter ging es im Programm mit dem Solisten Julian Teltenkötter am Saxophon. Gemeinsam mit der musikalischen Begleitung des Orchesters erfüllte er den Saal mit dem vielseitigen Klang von Otto M. Schwarz‘ „Saxpack“ und dem Wechsel zwischen Alt- und Sopransaxophon.

     Neckharmoniker

Anschließend erfreuten sich die Zuhörer der unterhaltsamen Gesangseinlagen des Männervokalensembles Neckharmoniker. Ganz nach dem Wiener Vorbild folgten heitere und zugleich besinnliche Stücke aus dem abwechslungsreichen Repertoire der Strauß-Dynastie und deren Zeitgenossen.

   „Ouvertüre für Staubsauger und Orchester“

Ein weiteres Highlight war die „Ouvertüre für Staubsauger und Orchester“ mit den Ehrengästen Stefan Stierl, der Vorsitzende des Musikvereins Unterboihingen, Dekan Paul Magino, Bürgermeister Steffen Weigel und Rainer Geissler an ihren besonderen Instrumenten. Mit der letzten Zugabe, dem „Radetzky-Marsch“ endete dieser besondere Konzertabend des Musikvereins so berauschend wie er begonnen hatte.

Winter- & Familienfeier

Den diesjährig letzten musikalischen Höhepunkt beim Musikverein Wendlingen stellte in traditioneller Manier am Samstag des vierten Adventswochenendes die Winter- und Familienfeier. Ein besonderes Highlight war der inmitten des Treffpunkts Stadtmitte aufgebaute Weihnachtsmarktstand. Hier konnten Glühwein, Punsch sowie gebrannte Erdnüsse gekauft und in gemütlicher Weihnachtsatmosphäre genossen werden.

Mit Balmages „Majestica“ eröffnete das Vororchester unter der Leitung von Wolfgang Beichter den musikalischen Abend. Diesem brillanten Auftakt folgten „The Roadrunner“ und eine melodische Reise „Along the Crystal Coast“.
Weiter ging es im Programm mit der Jugendkapelle Unisono, dirigiert von Sonja Schleich. Die kurzfristige Änderung in der Leitung der gemeinsamen Jugendkapelle forderte die Jungmusiker einerseits zwar stark, beflügelte sie andererseits jedoch mindestens ebenso. So konnten die Jugendlichen mit musikalischen Klassikern wie „An English Sea Suite“ ihr Können unter Beweis stellen. Mit dem besonders bei Disney-Fans beliebten melodischen Highlight „Let it go“ aus dem Film Frozen beschloss die Jugendkapelle ihren Auftritt.

Nach einer Pause folgten die Ehrungen langjähriger, fördernder und aktiver Mitglieder sowie der Auftritt der Stammkapelle; mit dieser feierte Markus Frieß seine konzertante Premiere in Wendlingen.

Das zauberhafte Stück „A Fairy Tale“ entführte das Publikum schließlich auf seine Reise in die Welt der Märchen. Daraufhin nahm unser ,Märchenonkel‘ Rainer Geißler auf dem Lesethron Platz und begleitete die Zuhörer in mehreren Sätzen durch die Grimm’sche Geschichte von Rapunzel.  Nach bekannten und eingängigen Melodien in „Spiritual Moments“ folgte ein weiterer musikalischer Höhepunkt: „Hänsel und Gretel“, ein klangvolles Märchen von Kindern für Kinde rund Erwachsene, begeisterte sowohl musikalisch als auch durch die besondere, kurzweilige Inszenierung.

Den Abschluss bildete das traditionell gemeinsame Spiel der Kinder und Jugendlichen mit der Stammkapelle. Der Einladung, in die Weihnachtslieder einzustimmen, folgten die Zuhörer wieder zahlreich und wurden so auf das nahende Weihnachtsfest eingestimmt.

Platzkonzert

Am 09. Dezember spielte die Stammkapelle des Musikverein Wendlingen wieder ein Platzkonzert auf dem Weihnachtsmarkt. Mit Weihnachtsliedern stimmten die Musiker die Besucher auf die Adventszeit ein und gaben ein paar Kostproben für die Weihnachtsfeier und das Neujahrskonzert. Erstmals konnten hier auch Eintrittskarten für das am 07. Januar 2018 stattfindende Neujahrskonzert erworben werden. Künftig sind diese bei Foto Fritz (07024 928828) sowie unter der Telefonnummer 07024 53537 erhältlich.

Herbstsingen in der LUS

Vor den Herbstferien fand an der Ludwig-Uhland-Schule in Wendlingen das traditionelle Herbstsingen der Grundschule statt. Im Foyer musizierte dabei auch die Bläserklasse gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Hartmann unter der Leitung von Martin Schmelcher. Zusammen eröffneten sie die Veranstaltung mit drei ausgewählten Liedern. Die Zuhörer erfreuten sich an den herbstlichen Klängen.

Vorstellung des neuen Dirigenten

Der Musikverein Wendlingen freut sich über die Verpflichtung des neuen Dirigenten seiner Stammkapelle. Markus Frieß ist der Wunschkandidat des Orchesters für die Nachfolge von Martin Schmelcher. Seit langem ist Frieß der Musik verbunden: Bereits mit 10 Jahren erhielt er den ersten Unterricht an Klarinette und Klavier. Er selbst war 7 Jahre Mitglied des Landesblasorchesters Baden-Württemberg. In seiner musikalischen Laufbahn absolvierte der gebürtige Beurener Frieß eine professionelle Ausbildung zum Dirigenten. Zu den Nebenfächern des „Bachelor of Music“ zählen Komposition und Klarinette. Seit nunmehr 17 Jahren leitet er eine kleine private Musikschule in Rheinhausen und Herbholzheim im Breisgau. Dort haben Markus Frieß und seine Familie auch ihren Wohnsitz. Der Wunsch, ein Oberstufenorchester zu leiten, sowie die örtliche Nähe zu seiner Geburtsstätte führten ihn nach Wendlingen. Wir sind froh, mit Markus Frieß nicht nur einen ausgezeichneten einen Dirigenten, sondern auch einen hervorragenden Kenner und Liebhaber der Blasmusik verpflichten zu können. Seine Visionen für ein modernes Blasorchester passen hervorragend zum Musikverein Wendlingen. Wir sind gespannt darauf, mitzuerleben wie sich das Stammorchester unter der Ägide von Markus Frieß  weiterentwickeln wird.

Aktion im Vereinsheim: Schlachtplattenbuffett

Schlachtplattenfans aufgepasst: Traditionell findet an Allerheiligen, den 01. November, wieder unsere Schlachtplattenaktion im Vereinsheim statt. Zu einem Festpreis von 10,50 € können Sie sich an Schweinebauch, Schweinehals und Kasseler, Leber- und Griebenwurst nebst Sauerkraut und Kartoffel- oder Semmelknödel satt essen! Reservierungen sind telefonisch unter 07024 / 53537 möglich. Auf zahlreiche hungrige Besucher freut sich Ihr Musikverein Wendlingen

Aktion im Vereinsheim: Zwiebel- und Krautkuchen

Am 15.10.2017 gibt es zur Wendlinger Kirbe  Zwiebel-  und Krautkuchen. Dazu gibt es neuen Wein und  Apfelmost.

Unser Team wagt etwas Neues und würde sich freuen wenn ihr Geschmack getroffen werden kann.

Außerdem gibt es selbstgebackenen Kuchen und Kaffee.

Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung  unter 07021/ 860320 oder unter 07024/51264

Wir wünschen schon heute allen schon einen guten Appetit.