Ein gelungener Abend für die ganze Familie: Unsere Winter-und Familienfeier 2024

Am 21. Dezember 2024 lud der Musikverein Wendlingen zu seiner traditionellen Winter-und Familienfeier ein. In diesem Jahr mit zwei wesentlichen Neuerungen: Der Beginn wurde früher angesetzt, um die Veranstaltung noch familienfreundlicher zu gestalten, und einen neues Bewirtungskonzept kam zum Einsatz

Nach der Begrüßung durch Jens Block, betrat die gemeinsame Jugendkapelle Unisono der Musikvereine Wendlingen und Unterboihingen die Bühne. Unter der Leitung von Martina Pirrotta präsentierten die jungen Musiker ein abwechslungsreiches Program, das die Zuhörer in verschiedene musikalische Welten entführte.

Das erste Stück „Fantasia“ von Kurt Gäble, spiegelte die grenzenlose Freiheit und Kreativität der Fantasie wider. Es folgte das gefühlvolle „When You believe“, ein Lied aus dem Film Der Prinz Von Ägypten, das mit seiner Botschaft„Wunder geschehen- man muss nur fest daran glauben“ die Zuhörer berührte.

Ein weiteres Highlight war „Themes from Walt Disney’s Fantasia“, eine Hommage an den Disney-Film von 1940, der klassische Musik mit Animation verband. Zu hören waren unter anderem die dramatische „Toccata“ von Johann Sebastian Bach und der „Tanz der Zuckerfee“ aus Tschaikowskis Nussknacker.

Das Abschlussstück, „Along the Crystal Coast“ von Michael Oare nahm das Publikum mit auf eine Reise entlang der Küste von North Carolina.

Nach einer Umbaupause übernahm das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Hammer die Bühne. Eröffnet wurde das Programms mit „The Olympic Spirit“ von John Williams,das für die Olympischen Sommerspiele 1988 komponiert wurde.

Darauf folgte „Aurora Borealis“ von Morten J. Wallin, das die Magie der Nordlichter musikalisch einfing. Der Höhepunkt des Programms war „Joss Fritz- Freiheit den Bauern! Von Markus Götz, ein Stück, das die Geschichte der Bauernaufstände im frühen 16. Jahrhundert musikalisch erzählt.

Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern, und so wurden zahlreiche treue Mitglieder für ihre Langjährige Mitgliedschaft geehrt.

Ehrennadel in Silber für 20 Jahre aktive Tätigkeit

Anne-Elisa Föhl

Ehrennadel für 25 Jahre aktive Tätigkeit

Lukas Sigler

Ehrennadel für 25 Jahre passive Mitgliedschaft

Marianne Erdich-Sommer

Margit Germann

Tillman Höfer

Frank Ziller

Ehrennadel in Gold für 30 Jahre aktive Tätigkeit

Sara Romanski-Starzmann

Ehrennadel in Gold für 30 Jahre fördernde Mitgliedschaft

Hermann Lude

Ehrennadel in Gold für 40 Jahre aktive und fördernde Mitgliedschaft

Anke Gösele

Ehrennadel in Gold für 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft

Jutta Eder

Helmut Keller

Emil Krautter

Martin Rapp

Roland Sigg

Ehrennadel in Gold für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft

Werner Traub

Ehrennadel in Gold für 50 Jahre aktive und fördernde Mitgliedschaft

Barbara Tomschitz

Ehrennadel in Gold für 70 Jahre aktive und fördernde Mitgliedschaft

Herbert Block

Ehrennadel in Gold für 75 Jahre fördernde Mitgliedschaft

Emil Eder

Eugen Eppinger

 

Wir bedanken uns herzlich für die Treue und Unterstützung unserer Mitglieder.

Zum Abschluss des Abends kehrte die Jugendkapelle zurück auf die Bühne, um gemeinsam mit dem Blasorchester das Stück „Weihnachten in Europa“ von Markus Rebehn zu spielen, das die Weihnachtsbräuche verschiedener Länder musikalisch einfängt. Zum Abschied wurde noch gemeinsam das Weihnachtslied „Tochter Zion“ angestimmt.

Ein herzlicher Dank gilt allen Musikerinnen und Musikern, Helfern und Unterstützern, die diesen schönen Abend ermöglicht haben. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2025 – bis zum Neujahrskonzert am 12. Januar.